Energie und Umwelt

Erfolgreiche Umsetzung der wichtigsten Veränderungen in der Branche durch Nutzung unseres anerkannten Fachwissens und unserer Erfahrung

Angesichts der Überschreitung der planetarischen Grenzen und der bereits sehr konkreten Auswirkungen des Klimawandels muss die gesamte Energiewertschöpfungskette neu erfunden werden. Dieser Wandel muss Leistungs-, Robustheits- und Geschwindigkeitsanforderungen in Einklang bringen und gleichzeitig die Erfordernisse des Schutzes der Ökosysteme und des sozialen Gleichgewichts berücksichtigen.
Vor diesem Hintergrund stellen die Dekarbonisierung des europäischen Energiesystems, die Entwicklung neuer Produktions- und Energieverbrauchsweisen in einem wettbewerbsorientierten, transparenten und für Unternehmen und Bürger geeigneten wirtschaftlichen Rahmen strategische Herausforderungen für die Akteure im Energiesektor und ihre Kunden dar.
Regulierungen, die Bedürfnisse von B2B- und B2C-Kunden, politische und soziale Anforderungen sowie technologische Innovationen entwickeln sich rasch weiter und bringen sowohl Chancen als auch große Unsicherheiten mit sich. Colombus Consulting fungiert als Katalysator für den Erfolg von strukturierenden Projekten in diesem Sektor. Wir bieten unseren Kunden fundiertes Fachwissen und bewährte Methoden, um Führungskräfte bei ihren strategischen Entscheidungen, der Steuerung komplexer Projekte bis hin zur Umsetzung und der Durchführung der damit verbundenen Veränderungen zu unterstützen.

Unser Versprechen: Wir transformieren Ihre Geschäftsmodelle und Ihr Betriebsmodell als Antwort auf die tiefgreifenden Veränderungen des europäischen Energiesystems

Unser Ansatz basiert auf einer maßgeschneiderten Beratung, die fundierte Kenntnisse der energetischen Herausforderungen mit zahlreichen Methoden und Erfahrungen aus Transformationsprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verbindet, um einen gezielten und auf die Anforderungen des Sektors zugeschnittenen Mehrwert zu schaffen.
Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette der kohlenstoffarmen Energien ab, wobei wir über besondere Fachkenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:

  • Erzeugung aus Kernkraft, Onshore- und Offshore-Windkraft, Solarenergie, grünen Gasen und Wasserstoff, Fernwärmenetzen, Wasserkraft
  • Marktmechanismen, Flexibilitäten, Marktgestaltung, neue Geschäftsmodelle, Kohlenstoffmarkt, Speicherung
  • Versorgung, Kundenbeziehungen, Energiemanagement, Preissignale, Preisgestaltung und Marktangebote, Marketing und Betrieb
  • Transport und Verteilung von Strom und Gas, Anschluss, Betrieb, Wartung und Überwachung von Anlagen, Integration von kohlenstoffarmen Energien, Eigenverbrauch, Smart Grids
  • Energieeffizienz und Dekarbonisierung, CEE, Energiedienstleistungen, Elektrifizierung des Verkehrs, Biokraftstoffe, Dekarbonisierung der Industrie, CCU, Dekarbonisierung von Gebieten / ZiBAC

Colombus Consulting hilft Ihnen auch dabei, Ihre ökologischen Herausforderungen zu meistern, dank seiner Expertise im Bereich Ökosystemdienstleistungen mit Vegetationsmanagement, Biomasse und Berücksichtigung von Wasserfragen: industrielle Risiken, Preisgestaltung, Wasserfußabdruck.
Mit mehr als 1000 Beratungsaufträgen in den letzten drei Jahren für rund 50 Kunden in Frankreich und Europa hat sich Colombus Consulting als Referenzakteur etabliert. Wir sorgen für den Erfolg der wichtigsten Phasen und Aktivitäten unserer Kunden: strategische Roadmap, Vorstudien und Benchmarking, Zukunftsprognosen und F&E&I-Programme, Rahmenplanung und Durchführung von Industrieprojekten, Angebotsmarketing und Verbesserung der Kundenerfahrung und -beziehungen (B2B und B2C), Umgestaltung von Organisationen, Geschäftsprozessen und Tools, AMOA, Datenauswertung/KI, Kompetenzentwicklung …
Unser internes Expertenkollegium verschafft unseren Kunden einen Vorsprung gegenüber Branchentrends und ermöglicht ihnen, Chancen besser zu antizipieren. Es umfasst fast 70 engagierte Berater, die unser Branchen-Know-how durch Marktbeobachtung, Studien, F&E sowie interne und externe Schulungen weiterentwickeln.
Schließlich leistet unser Team einen aktiven Beitrag zur öffentlichen Debatte durch regelmäßige Vorträge auf führenden Branchenkonferenzen und Veranstaltungen wie dem Gazelec-Kongress.

Kontaktieren Sie hier unser Team von Partnern, um Ihre Herausforderungen und Projekte zu besprechen!

Für einen Übertragungsnetzbetreiber: Unterstützung der Leitung von Industrieprojekten zum Anschluss von Offshore-Windparks

Im Rahmen des mehrjährigen Energieprogramms (PPE) wurden mehrere Offshore-Windparkprojekte mit dem Ziel gestartet, die Netze zu verstärken und die künftigen Parks an das bestehende Netz anzuschließen. In einem sensiblen regulatorischen, technischen und territorialen Umfeld unterstützt Colombus Consulting das Projektmanagement in der Konzeptions- und Entwicklungsphase. Unsere Begleitung umfasst die strategische Ausrichtung, die Steuerung des Projektportfolios sowie die Verbesserung der Organisation und der Praktiken. Wir tragen auch zu Abstimmungsprozessen, zur strategischen Berichterstattung und zur Festlegung der Industriepolitik in Zusammenarbeit mit allen internen und externen Stakeholdern bei. Diese Aufgabe trägt zum Erfolg eines nationalen Strukturprogramms bei, das sowohl in industrieller als auch in ökologischer Hinsicht aufgrund seines Umfangs einzigartig ist.

Für einen Akteur, der zur Teilnahme am System der Energieeinsparungszertifikate (CEE) verpflichtet ist, Verbesserung der Vertriebsleistung für die Sammlung von CEE

Die sogenannten „verpflichteten“ Akteure des CEE-Systems müssen CEE sammeln, indem sie Haushalte, Unternehmen und lokale Behörden zu Energieeinsparungen anregen. Vor dem Hintergrund des Wettbewerbsdrucks und der zunehmenden Auflagen für die Sammlung von CEE beauftragte ein Energieversorger Colombus Consulting mit der Neugestaltung seiner Vertriebsstrategie und Organisation. Unsere Aufgabe bestand darin, die aktuellen Arbeitsabläufe zu analysieren, auf der Grundlage strategischer Studien (Geschäftsmodelle, Vertriebsstrategie, Zielsegmente, Wettbewerbspositionierung) Empfehlungen auszusprechen, die Einführung neuer Prozesse zu begleiten und die operative Steuerung von Projekten an der Schnittstelle zwischen den IT-, EED-, Rechts- und Marketingteams zu übernehmen.
Dieser Auftrag ermöglichte es, die Vertriebseffizienz des Unternehmens zu steigern und gleichzeitig eine bessere Anpassung an die Anforderungen des EBR zu gewährleisten.